By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
<span class="link_user">@Mariane</span>, Langsam geht es voran. Ich versuche, Stück für Stück zu verbessern und irgendwie die 55 zu halten. Nächsten Monat hole ich auf jeden Fall einen Luftentfeuchter.
<span class="link_user">@Dennis_Bong</span>, von 65 auf 55%. Ich beobachte mal noch wie weit es runter geht. Ist ein ganz simpler Raumluftentfeuchter, da liegt ein Kilo Spezielles Salz drin glaub Calciumchlorid. Der hat bald n Liter Wasser gezogen.
<span class="link_user">@Springtime</span>, Das habe ich auch schon überlegt, aber dafür brauche ich echt viel Salz. Ich habe noch einen alten Kühlschrank-Kompressor mit Radiator. Da werde ich mir irgendwann mal einen Durchlaufentfeuchter bauen, damit ich die Zuluftfeuchtigkeit regulieren kann. Um wie viel Prozent konntest du die Feuchtigkeit senken?
<span class="link_user">@Sejanus21</span>,Immer wieder gerne :wink:, Der Wassertank wird auf einen stabilen Tisch mit einer Höhe von ca. 1,2 Metern gestellt. Der Höhenunterschied bei 100 Litern sollte ausreichen, um die Tropfer mit dem benötigten Druck von 0,15 bar zu versorgen.
Das System wird zukünftig mit einem Bewässerungscomputer (Gardena Master 1892-20) und einem automatischen 6-fach Wasserverteiler (Gardena Automatic) erweitert. Zusätzlich werden Sensoren eingesetzt, um die Bewässerung individuell für jede Pflanze zu steuern und einen autonomen Kreislauf zu schaffen.
Der Druckabfall bei abnehmendem Wasserstand im Tank ist für die Tropfer kein Problem. Zur Überwachung des Systems kann ein zusätzlicher Tropfer mit einem Ventil installiert werden, der in eine separate Flasche außerhalb der Box geleitet wird.
Das Ziel ist es, für jede Pflanze einen eigenen Sensor und einen autonomen Bewässerungskreislauf zu haben. Die benötigten Komponenten sind online für etwa 120 Euro erhältlich.
<span class="link_user">@Sejanus21</span>,
Ich habe 94 Euro bezahlt mit 2,2-Liter-Tropfern. Ich lasse einfach jeden Tag 1 Stunde morgens und abends laufen. Also so ist der Plan hier die Liste:
AutoPot FlexiTank 100 Liter Anzahl: 1 65,00 € 65,00 €
PE-Rohrleitung Ø16mm 1lfm Anzahl: 5 0,70 € 3,50 €
Irritec Einzeltropfer CNL 2,2 l/h iDrop + Pfeiltropfer mit 80 cm Mikroschlauch Anzahl: 6 1,50 € 9,00 €
PE Absperrhahn Steck- / Schraubverbindung 16mm x 3/4" AG Anzahl: 1 3,00 € 3,00 €
PP Kunststoff-Filter 120µ Sieb 3/4" AG Anzahl: 1 10,00 € 10,00 €
PE Schraubverbinder Reduzierkupplung 16mm x 3/4" AG Anzahl: 2 2,90 € 5,80 €
Ich habe noch einen Filter dazugenommen, damit die Tropfer nicht verstopfen. Später kommt noch ein kleinerer 2-Tank dazu. Ich denke da an 10 Liter. Dieser soll mit Dünger stark versetztes Wasser enthalten. Dazu kommt ein Durchflussbegrenzer, damit man die Düngemenge im Gesamtsystem berechnen kann.