Chat
Recommended

Kush für Karen

2
6
7d ago
Follow
DIY120X90
DIY120X90
Prima Klima
Prima Klima
Prima Klima
Soil
Floragard
Indoor
Room Type
0 L
Pot Size
0.4 L
Watering
Start at 3 Week
G
Germination
1mo ago
Borberad Die Karen Kush-Chroniken! Seid gegrüßt, ihr leidenschaftlichen Gärtner und Freunde der besten Pflanze. Nach unseren bisherigen botanischen Eskapaden wenden wir uns nun einer weiteren faszinierenden Persönlichkeit zu: Karen Kush von Zamnesia. Macht euch bereit für eine Reise in die Tiefen der Kush-Genetik, die sowohl robust als auch reich an Charakter ist! Wie gewohnt, versuchen wir wieder mit akribischet Foto-Dokumentation und gelegentlichen Video-Einblicken jeden Schritt dieser vielversprechenden Pflanze festzuhalten. Seid Zeuge, wie sich aus einem unscheinbaren Samen eine Pflanze entwickelt, die das Potenzial hat, uns mit den klassischen Kush-Aromen und einer tiefen Entspannung zu verwöhnen. Steckbrief: Zamnesias Karin Kush – Die Robuste Schönheit * Genetik: Die Karin Kush von Zamnesia ist eine Hommage an die berühmte Kush-Linie, die für ihre Stärke und ihre entspannende Wirkung bekannt ist. Man kann von einer Indica-dominanten Hybride ausgehen, die die besten Eigenschaften ihrer Kush-Vorfahren mitbringt. Sie verspricht Robustheit und eine zuverlässige Blütenproduktion. * Größe: Typischerweise neigen Kush-Sorten zu einer eher kompakten bis mittleren Größe, was auch für Karin Kush erwartet wird. Rechnet mit Höhen, die gut in eurem Growraum zu managen sind, aber dennoch eine beeindruckende Blütenstruktur ermöglichen. * Farbe: Die Farbgebung der Karin Kush wird voraussichtlich von satten Grüntönen dominiert sein. Während der Blütezeit könnten die dichten Blütenstände von dunkleren Grüntönen bis hin zu subtilen violetten oder bläulichen Schattierungen übergehen, besonders bei kühleren Temperaturen. Eine dicke Schicht von glitzernden Trichomen wird die Blüten überziehen. * Duft & Terpene: Erwartet den klassischen, erdigen und pinienartigen Kush-Duft, der oft von süßen, zitrusartigen oder leicht würzigen Noten begleitet wird. Das Terpenprofil dürfte reich an Myrcen, Pinen und Caryophyllen sein, was zu diesem tiefen und komplexen Aroma beiträgt. * Besonderheiten: Karin Kush wird voraussichtlich durch ihre hohe Potenz und ihre tief entspannende Wirkung überzeugen. Sie ist bekannt für ihre dichten, harzigen Blüten und ihre relative Anspruchslosigkeit im Anbau, was sie zu einer guten Wahl für unser Borberad-Experiment macht. Die Wirkung ist typischerweise stark körperlich entspannend, ideal für den Abend oder zur Linderung von Stress. Rechtlicher Hinweis (Der kleine, aber wichtige Zusatz) "Wie immer gilt auch bei unseren Karin Kush-Chroniken der unumstößliche Grundsatz des Hauses Borberad: Dieses Growtagebuch dient ausschließlich der wissenschaftlichen Dokumentation eines privaten und legalen Anbauvorhabens in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen. Jegliche missbräuchliche oder illegale Verwendung der Pflanzen oder ihrer Produkte ist strengstens untersagt und wird abgelehnt." Unser bewährter Fahrplan für die Keimung und das frühe Wachstum ist auch für Karen Kush gesetzt und wurde etwas optimiert. Woche 0: Die Keimungsphase Das Keimen des Samens hat begonnen. * Tag 0.1: Nach dem Einweichen ca 20h in 1 % H₂O₂ wurde der Samen in unser Substrat, das Kokos-Keimmedium, gesetzt – ein mit ca. 100 ml Kokos gefülltes Loch im 400 ml Töpfchen, umgeben von 300 ml Lightmix. * Tag 0.2: Die erste Geduldsphase beginnt. Wir warten darauf, dass der Samen seine Schale aufbricht. * Tag 0.3/0.4: Die ersten Anzeichen des Lebens sind sichtbar. Das Keimblattpaar bricht durch das Substrat, nachdem wir eine erste Wölbung der Substratoberfläche beobachtet hatten. Wir haben daraufhin das DLI von ca. 12 auf 16 erhöht, um dem Keimling genügend Licht zu geben. * Tag 0.5: Wir haben die Abdeckung entfernt, um die relative Luftfeuchtigkeit auf ca. 80 % zu senken und die Lichtintensität auf 20 DLI erhöht. * Tag 0.6: Alles unter Kontrolle. Die Pflanze zeigt vitales Wachstum. * Tag 0.7: Die Lichtkuppel wurde entfernt. Die relative Luftfeuchtigkeit sinkt nun auf 60–65 %, was die Pflanze zum Aufbau eines starken Wurzelsystems anregt. * Düngung & Messwerte: Kein Dünger oder Wasser
likes
comments
Share
Used method
Other
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
21d ago
6 cm
Height
28 °C
Day Air Temp
65 %
Air Humidity
25 °C
Night Air Temp
0.4 L
Pot Size
415 PPM
CO₂ Level
Borberad Woche 1: Die Geburt der Legende Karen hat ihre erste Woche erfolgreich abgeschlossen. Trotz unserer Sorgfalt bei der Klimaregelung (28 °C und 60–65 % rel. Luftfeuchte) und der stufenweisen Lichtzufuhr haben die ersten Blättchen etwas schaden genommen, und sie hatcsich kräftig gestreckt. Beim Umzopfen wird sie dann haltve5was tiefer eingepflanzt. Da das Substrat zu trocknen beginnt gibt es das erste mal Wasser mit 2ml/l Calmag und 5ml/l Hesi Root bis die Erde wieder ausreichend feucht ist. * Zustand der Pflanze: Die Pflanze ist vital und hat ihre Keimblätter entfaltet. Der Stiel ist kräftig und kompakt. * Wichtige Ereignisse: Erfolgreiche Keimung, Beginn der Wassergabe mit leichten Zusätzen * Düngung & Messwerte: Osmosewasser 20Micro Siemens aufgehärtet mit Xpert Nutrients Calmag 2ml/L und 5ml/L Hesi Root * Anpassungen: Um den Blattschaden entgegen zuwirken wurde die Pflanze mit Biobiss Leafcoat eingesprüht
likes
comments
Share
2
Week 2. Vegetation
14d ago
9 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
6.0
pH
800 PPM
TDS
65 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
25 °C
Night Air Temp
0.4 L
Pot Size
0.4 L
Watering Volume
10 cm
Lamp Distance
415 PPM
CO₂ Level
Borberad Woche 2: Das Fundament wird gelegt Karin ist in der zweiten Woche der Veg. Die ersten "echten" Blätter entfalten sich, was das Startsignal für unsere Nährstoffzufuhr ist. Heute gab es zum ersten Mal Wasser, angereichert mit 5 ml/l Hesi Root für eine kräftige Wurzelentwicklung und 2 ml/l Calmag, um unser Osmosewasser aufzuhärten. Bei Anzeichen von Mangel werden wir zusätzlich 2,5 ml/l Hesi TNT zugeben. Der DLI wurde auf 30 erhöht. Und diese Woche wird schonmal umgetopft * Zustand der Pflanze: Die ersten "echten" Blätter sind vollständig entwickelt. * Wichtige Ereignisse: Beginn der Nährstoffgabe. Anhebung des DLI. Umtopfen in 3l an Veg.-Tag 11 * Düngung & Messwerte: * Gießwasser: pH ca. 6,0. Leitwert ca. 2 S. * Drain: Wir messen sporadisch, um die Abweichung von +/- 500 S einzuhalten. * Anpassungen: Da die Pflanze ihren Topf schon vollständig durchwurzelt hat, wurde schonmal umgetopft.
likes
comments
Share
3
Week 3. Vegetation
7d ago
9 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
6.0
pH
800 PPM
TDS
65 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
25 °C
Night Air Temp
0.4 L
Pot Size
0.4 L
Watering Volume
10 cm
Lamp Distance
415 PPM
CO₂ Level
Borberad Woche 3 Vegetationswoche 2: Umtopfen überstanden Karen ist in der zweiten Woche der Veg. Die ersten drei Nodien sind bereits gewachsen. Diese Woche wird die Düngedosis langsam nach oben angepasst -5ml Hesi TNT für ordentlich Nährstoffe im Wachstum, 5 ml/l Hesi Root für eine kräftige Wurzelentwicklung und 2 ml/l Calmag, um unser Osmosewasser aufzuhärten. Der DLI wurde auf im Laufe der Woche auf 40 erhöht. An Tag 20 wurde die Pflanze über der 4 Nodie getoppt. * Zustand der Pflanze: Das Umtopfen an Tag 11 wurde gut überstanden 3 Nodien sind bereits entwickelt. * Wichtige Ereignisse: Erhöhen der Nährstoffgabe. Anhebung des DLI. Toppen an Tag 20 * Düngung & Messwerte: * Gießwasser: pH ca. 6,0. Leitwert ca.1,4 - 2 S. * Drain: Wir messen sporadisch, um die Abweichung von +/- 500 S einzuhalten. * Anpassungen: keine
2 likes
comments
Share

Login

Be the first to comment it
Enjoying this diary? Follow for more updates!
BorberadBorberad
Follow Author
OR
Kush für KarenKush für Karen
Follow Diary
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view