By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
LGreen 3 Samen bei Zimmer Temp. für etwa 12 Stunden in ein Glas Leitungswasser gelegt , bis sie untergegangen sind.
Anschließend nochmal ca 20 Stunden zwischen 2 feuchte Papiertücher.
1 like
comments
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
21d ago
1/9
4 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
6.5
pH
No Smell
Smell
210 PPM
TDS
65 %
Air Humidity
23 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 L
Pot Size
0.1 L
Watering Volume
45 cm
Lamp Distance
Nutrients 1
CalMag Pro
0.5 mll
LGreen Samen wurden nachdem sie in den Papieren letzendlich gekeimt sind ( 3/3 props an Barney Farm :) ) direkt in einen 12 Liter Endtopf mit Plagron Grow mix und einer Tassen großen Ausbuchtung von Light mix gepflanzt.
Nach etwa 24 Stunden erblickten die Damen dann unter einer einfachen umgestülpten Tasse um die RF zu halten auch das Licht meines Zeltes.
Als sie mir Stabil genug schienen habe ich die Kuppeln entfernt und die RF im Zelt auf 65 geregelt.
Nach nochmal einem Lichtzyklus habe ich nun bemerkt das eine der 3 Ladys leicht Spargelt sie ist bei 5 cm die anderen bei 3 mit relativ kompaktem wuchs. Habe nun nochmal RF auf 60 Korrigiert und Licht mm/s auf 190-200 erhöht.
Clip Venti geht auch auf die Spargel Dame etwa alle 10 sek ein leichter hauch.
Habe jetzt zum ende der ersten Woche hin lediglich Daylie Checks gemacht , Temp - RF - Licht gemessen mit Par Sensor.
Aktuell ist es bei uns relativ warm, wer hätte es gedacht :D .. zu beginn der Hitze hatte ich alles auf VPD geregelt , jetzt bin ich aber doch wieder auf 70 % RF gegangen da ich mit den gewünschten VPD Werten steil auf die 75%+ RF gegangen bin wo mir das Risiko von Schimmelbildung im Substrat zu hoch wurde.
Ich spreche hier aber auch lediglich von den Werte die ich dem Sensor der 15 cm über den Pflanzen baumelt entnehme , ich bin einfach an dem Punkt zu Lazy mir die verschiedenen Zonen im Zelt zusammen zu rechnen um die tatsächliche RF zu bestimmen. Aktuell fahre ich so gut.
Zelt Temp wird aktuell noch gut geregelt , Clip Venti 1 auf niedrigster Stufe und die Ac Infinity auf 25 Grad eingestellt.
Die Substrat Ränder habe ich auch derweilen nochmal etwas befeuchtet mit PH angepasstem Wasser mehr nicht um Überdüngung zu vermeiden (Topf- Ränder wurden schon ca5-6 cm tief trocken , möchte Dryspots vermeiden.
Freue mich auf die kommende Woche :) :)
2 likes
2 comments
Share
2
Week 2. Vegetation
10d ago
1/7
15 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.5
pH
No Smell
Smell
350 PPM
TDS
75 %
Air Humidity
25 °C
Solution Temp
24 °C
Substrate Temp
23 °C
Night Air Temp
12 L
Pot Size
0.2 L
Watering Volume
60 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
CalMag Pro
0.6 mll
Power Roots
0.5 mll
Pure Zym
0.5 mll
LGreen Hello liebe Growmies , hier mein Wochenbericht :) :)
Da Ich mich Anfangs zu sehr auf meine eigenen Licht Messungen verlassen habe , musste ich im laufe der Woche nochmal ein wenig mit der Entfernung der Lampe nachziehen , Da mir aufgefallen war das sich eine der Damen leicht Richtung Lampe neigt.
Die Temperaturen (Sommer...) haben mir auch ein wenig Kopfschmerzen gemacht , Lampen Anpassung + Hitze von außen waren wirklich nicht leicht zu handeln.
Lösung ist jetzt aktuell einen Vpd von 0.8 Kpa , den erreiche ich durch gezieltes einsetzen von 2 Clip Ventilatoren. Einer auf Höhe der Pflänzchen und einer auf Lampen Höhe um dort direkt die entstehende Wärme zu verwirbeln.
Der Cloudforge Müht sich wirklich einen ab , aber aktuell geht es noch.
Ich habe die Abluft auf 27 Grad gestellt damit hier überhaupt eine Chance besteht die RF zu halten. Aktuell sieht es aber alles danach auch das die Damen das gut und gerne mitmachen.
Bei bedarf regel ich hier wieder nach Unten.
An Tag 8 Wurde leicht gegossen , hauptsächlich der Rand Bereich. 200 ml etwa. Ph reguliert mit Cal/Mag - Roots.
An Tag 12 das gleiche , diesmal aber auch mehr zur Mitte hin.
Light-Mix Speichert bzw hält Flüssigkeiten besser , deshalb zu Beginn nur die Ränder.
An Tag 14 Wurden etwa 300 ml pro Topf gegossen , Ph reguliert Cal/Mag - Roots - Zym.
Ich war glaube ich auch zu zurückhaltend mit dem Wässern , die Damen entwickeln sich für die Start und Wetter Umstände wirklich gut , und haben zeitweise leicht die Blätter hängen lassen.
Da bis auf 2 Tage relativ hohe Temperaturen waren und sonst immer alles im perfekten Bereich war , bis auf die Licht Geschichte , glaube ich die Damen hatten leichten Wurzel Stress durch beginnende Trockenstellen im Substrat , ich vermute hier die Schnittstelle zwischen Light und Grow Mix, da ich ja zu Beginn hauptsächlich die Ränder gegossen habe.
Nun sollte alles wieder passen und das Wetter soll auch langsam wieder etwas runter fahren :D also Daumen drücken Tee rauchen und abwarten. Ich freue mich auf die kommenden Wochen und halte hier alles fest.
Bis jetzt läuft es für Indoor und Sommer wirklich gut :)
3 likes
comments
Share
3
Week 3. Vegetation
3d ago
1/10
15 cm
Height
16 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
6.5
pH
No Smell
Smell
350 PPM
TDS
68 %
Air Humidity
25 °C
Solution Temp
25 °C
Substrate Temp
24 °C
Night Air Temp
12 L
Pot Size
3 L
Watering Volume
80 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
CalMag Pro
1 mll
Power Roots
0.7 mll
Pure Zym
0.5 mll
LGreen Es ist heiß , nicht nur ein bisschen nein es ist richtig richtig heiß :D die Damen haben damit Aktuell etwas zu kämpfen , aber schlagen sich weiterhin tapfer.
Ich habe Anfang der Woche die erste Pflanze getoppt , da ich grade weil es Autos sind im Zeitplan bleiben wollte 😅
Am nächsten Tag sind dann auch die anderen beiden gefolgt , ich wollte da noch ein wenig warten bis die neuen Triebe etwas mehr nachgeschoben hatten.
Sie haben es alle gut weggesteckt , da ich mit dem Wetter Glück hatte und ein gutes Zeitfenster von 2 Tagen mit gemäßigten Temps erwischt habe , was ich glaube deutlich dazu beigetragen hat das sie das so entspannt mitgemacht haben.
Im Zuge des daraus entstandenen Schubs in die Seiten-Triebe, habe ich etwa 24H danach angefangen mit LST.
Da wurde auch nach bedarf immer mal wieder angepasst.
Als die Temperaturen wieder gestiegen sind , bin ich leider zu spät mit dem Vpd nachgezogen was an ein paar Blättern zu leichtem Tacon geführt hat.
Das wurde mittlerweile aber angepasst , und um der Hitze etwas mehr Herr zu werden , musste ich auch die Lampe wieder höher Hängen.
Ich habe dabei immer von jeder Pflanze selbst den PAR wert individuell gemessen , und versuche Aktuell im Bereich von 250-300 zu bleiben. Das sollte für die Ladys reichen , und nicht zu warm werden.
Ich habe Stofftöpfe die für bessere Luftzirkulation auf Drain-Ständern stehen , das hat den Nachteil das das Substrat von unten , da ich ohne Drain gieße, aktuell noch recht schnell trocken wird.
Um dem entgegen zu wirken habe ich sie die Woche auch jeweils für 20-30 min "Bottofeeded" - 2 Liter Nährstofflösung in einen großen Eimer , Töpfe rein. Auf 2 Liter- etwa 1.5 ml CalMag, 1 ml Power Roots , Ec gemessen und mit CalMag bis 700 gepusht. Danach noch Ph reguliert.
Die Ränder bzw von oben habe ich jeh nach bedarf gegossen meist nur um die 300 ml pro Pflanze. Da habe ich lediglich die Zugabe von Power Roots mit 0.5 ml Pure zym ersetzt.
Zusätzlich , rotiere ich mit 5 Liter Eisflaschen ( Klima ist auf dem weg) und habe immer mal wieder die Clip Ventis optimiert.
Ich habe jetzt auch die Topf Ränder etwas gekappt um mehr Luft unter die Blätter zu bekommen. Da hätte ich auch ein wenig mehr befüllen sollen rückblickend.
Das wars auch von der Woche 😊
Ich drücke allen die auch grade mit den Temps struggeln die Daumen , und allen anderen eine gute Woche :) !